Ausbildung
Corona-bedingt finden gegenwärtig keine Ausbildungen statt. Unverbindliche Anmeldungen werden jedoch jederzeit gern entgegengenommen. Wir versuchen, für das I. Quartal 2021 etwas auf die Beine zu stellen! Über den Start der nächsten Ausbildungen wird rechtzeitig informiert.
Seit vielen Jahren wird in der Segelkameradschaft Buchholz durch erfahrene Ausbilder, die umfangreiche Praxis in zahlreichen Gewässern gesammelt haben, engagiert und erfolgreich ausgebildet. Die Ausbildung erfolgt ehrenamtlich. Die Einnahmen werden in der Regel für die Jugendarbeit, den Erhalt des Stützpunktes in Buchholz sowie für die Ausbildung erforderlichen Lehrmaterialien usw. verwendet. Sportbootinteressierte, die einen Kurs belegen möchten, müssen nicht Mitglied in der SKB sein.
- Sportbootführerschein See / Binnen Theorie (6 Abende/1 Abend)
- Sportküstenschifferschein Segeln Theorie (8 Abende, s.u. Anmerkung 1)
- UKW-Funkzeugnisse See und Binnen sowie Fachkunde-Nachweis für Seenotsignalmittel / sog. Pyro-Schein (Kompaktkurs an einem Wochenende)
- Praktische Sportbootführerschein-Ausbildung (Motor/Harburg) bis hin zur Prüfung
- Praktische Sportküstenschifferschein-Ausbildung (Segeln/Ostsee) bis hin zur Prüfung (s.u. Anmerkung 2)
- Skippertraining/Meilentörn (Segeln/Ostsee) (s.u. Anmerkung 2)
Die Theorie-Kurse finden in der Regel jährlich im Februar und März jeweils an Montagabenden von 19.00 bis 22.00 Uhr in Buchholz statt
(SKS: Der Wochentag wird noch festgelegt).
Der Wochenend-Kompaktkurs findet in der Regel in der zweiten Märzhälfte statt.
Die praktische Motorbootausbildung mit Prüfung findet im/ab April statt; die praktischen Segelausbildungen auf der vereinseigenen Segelyacht „Heide-Witzka“ mit Prüfung im/ab Mai.
Theorie-Prüfungstermine und -orte: Deutscher Segler Verband (DSV Hamburg) https://www.sportbootfuehrerscheine.org/pruefungen/pruefungsausschuesse/hamburg/
Die Praxis-Prüfungstermine werden im Verlauf der Kurse bekanntgegeben.
Durchführung der Kurse bei genügend vorliegenden Anmeldungen.
Ausbildungskosten Theorie : (s.u. Anmerkung 3):
SBF See | 119.- € | UKW-Funk (SRC) | 119.- € | |
SBF-Binnen | 40.- € | UKW-Funk Binnen (UBI) | 40.- € | |
SKS | 149.- € | FK-Nachweis Pyro | 30- € |
Ausbildungskosten Praxis:
Für die Motorbootausbildung im Harburger Binnenhafen fallen in der Regel (abhängig von der Anzahl der Fahrstunden) Ausbildungskosten i.H.v. € 140,00 (3 Fahrstunden à 30 Minuten/€ 40,00 + € 20,00 Prüfungsfahrt) an.
Für die Skippertrainings- und SKS-Meilentörn-Woche sowie die SKS-Ausbildungswoche (praktische Prüfung am Ende der Woche) entstehen jeweils Kosten i.H.v. € 500,-- je Teilnehmer (max. 4 TN) zzgl. Prüfungsgebühren, Diesel und Bordkasse (der Skipper/Ausbilder ist freizuhalten).
Für nähere Informationen / Anmeldungen senden Sportbootinteressierte gern eine Mail an
Thomas Homann Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ausbilder:
Thomas Homann, Ausbilder in der Yachtschule Eichler für SBF – SSS, Inhaber des SSS
Bernd Horn, ehem. Ausbilder der HH-Feuerwehr, DSV-Prüfer, Inhaber des SSS, ARC-Regatta-Teilnehmer
Anmerkungen:
- Voraussetzung für den Erwerb des SKS-Führerscheins ist das Vorliegen eines SBF-See.
- 300 sm Segelpraxis sind Voraussetzung für eine Zulassung zur praktischen SKS-Prüfung.
- Schüler und Studenten zahlen gegen Nachweis 50 % der Theorie-Lehrgangsgebühren.
Stand: Dezember 2020